Interessiert mit dazu stieß auch die ÖDP-Bundestagskandidatin Daniela Blankenburg, um sich über das Projekt zu informieren. „Das ist ein wichtiges Bildungsprojekt für Umwelt und nachhaltige Entwicklungen“, so die Erläuterungen der Kreisräte. In vielen anderen Landkreisen gebe es das schon länger. Die Fraktion habe sich bereits seit längerem für Landau positioniert, berichtet die örtliche Kreisrätin Heike Aichner bei der Gelegenheit. Ein Plus für Landau sei sicherlich die gut frequentierte Lage, was auch öffentliches Bewusstsein für die Einrichtung sichere. Man lege großen Wert darauf, das Projekt jetzt zügig zu verwirklichen. Die Entscheidung sei überfällig. Begrüßen würde man natürlich auch Pläne der Stadt, das Ganze um eine Radlstation zu ergänzen, so die ÖDP-Kreisräte übereinstimmend. Insgesamt würde das mit der historischen Isarbrücke und der sanierten Unteren Stadt ein gewisses Ambiente ergeben, so war man sich einig. Daniela Blankenburg, selbst im Übrigen diplomierte Biologin, begrüßte diese Entwicklung. Es sei aber auch „nur“ eine Bildungseinrichtung. Echter praktizierter Umweltschutz finde im täglichen Leben und über politische Entscheidungen statt, gab sie zu bedenken. Wenn die Einrichtung dazu etwas beitragen könne, sei das eine tolle Sache.